Category Archives: Games

Vorträge, Workshops & Events 2014

«Interdisziplinäre Digitale Kultur», Ausschreibung Digitale Kultur der Stiftung Pro Helvetia, Jury-Präsident, 13. Januar 2014

Referat und Workshop «Ohnmacht und Grössenwahn – Gewaltdarstellungen in Games», Pädagogische Hochschule Luzern, 15. Januar 2014

– Workshops «Games & Handy – Chancen und Risiken»,
Oberstufe, Teufen AR, 4. März 2014, in Zusammenarbeit mit New Media Concept

– Workshops «Games & Handy – Chancen und Risiken»,
4.–6. Klasse, Zuckenriet, 17. März 2014, in Zusammenarbeit mit New Media Concept

Workshops «Games & Handy – Chancen und Risiken»,
1. Oberstufe, Rohrschacherberg, 18. März 2014, in Zusammenarbeit mit New Media Concept

– Workshops «Games & Handy – Chancen und Risiken»,
Sicherheitstag, Schulhaus Risi, Wattwil, 20. März 2014

Playstation 4 vor Xbox One

Aus Schweizer Sicht verwundert die Meldung von Gamesmarkt nicht: «Sony Computer Entertainment hat die erste Etappe im Next-Gen-Rennen gegen Xbox One erwartungsgemäß für sich entschieden. Nicht das Ob, sondern das Wie zeigt die derzeitige Dominanz der neuen Sony-Maschine. Nachdem Microsoft gestern drei Mio. verkaufte Xbox One bis Ende 2013 vermeldet hatte (wir berichteten), legt Sony auf diese Zahl einfach nochmal 1,2 Mio. Konsolen oben drauf. Das bedeutet aber auch, dass der anhaltende PS4-Mangel im Handel weniger mit einer in Kauf genommenen Austrocknung der Launchmärkte zugunsten des bevorstehenden Japan-Launches zu tun hat, sondern Sony ganz im Gegenteil in den Wochen nach Weihnachten ein echtes Mammutprogramm abgespult hat. Schließlich wurden weiterhin Hundertausende Konsolen in die Märkte geliefert, während ausreichend Ware für Japan bevorratet werden musste.

Die PS4-Produktion läuft also auf Hochtouren, für die Mangelsituation ist allein die außerordentlich hohe Nachfrage verantwortlich. Mit insgesamt 4,2 Mio. verkauften PS4 bis 28. Dezember hat Sony aber auch die hohen Erwartungen des Marktes im unmittelbaren Launchfenster übertroffen. Im Vorfeld hatten Analysten Verkaufsziele zwischen je 2,5 und drei Mio. Konsolen für beide neuen Systeme im Weihnachtsquartal prophezeit. Dieses Ziel ist deutlich übertroffen. Das Geschäftsjahresziel sollte nun spielend zu erreichen sein. Bis Ende März 2014 will Sony fünf Mio. PlayStation 4 global an den Kunden bringen. Mit einer konstanten Versorgung der bisherigen Startmärkte und einem zu erwartenden Millionenstart in Japan kann dieses Ergebnis als sicher angesehen werden.»

In der Schweiz ist die Playstation 4 zurzeit ausverkauft und auf den Auktionsplattformen werden Preise von 1000 Franken und mehr gefordert. Der Februar soll Besserung bringen. Wann die Xbox One uns beglücken wird, das steht noch in den Sternen.

Ein paar valable Punkte, warum die PS4 die X1 so abgehängt hat, listet die New York Times auf. Gespannt darf man – zumindest was das Wettrennen zwischen Sony und Microsoft anbelangt – sein auf den 11. März. Dann wird das Mech-Epos «Titanfall» exklusiv auf der X1 erscheinen. Wann Schweizer Gamer das Vergnügen haben, ihre Kampfroboter zu steuern, weiss … ach ja, das sagte ich schon.

NFS Rivals mit RC Cars

Ohne Männer sähe die Automobilindustrie wohl völlig anders aus, von der Game-Branche ganz zu schweigen. Warum es Spass macht, ein Kindskopf zu sein, zeigt der aktuelle Werbedreh von Electronic Arts zu Need for Speed: Rivals, ein Road-Party mit RC Cars. Am Ende des Clips lassen sich zwei verschiedene Fortsetzungen wählen.

 

Mit den Augen designen – Nissan spielt mit Oculus Rift

Die jüngere Generation kauft weniger Autos. Eine bittere Tatsache für die Automobilindustrie. Der japanische Hersteller Nissan, der sich bereits durch Zusammenarbeit mit Polyphony Digital ausgezeichnet hat, bot an der Tokyo Motor Show mit Oculus Rift ein VR-Erlebnis. Continue reading

Paperboy 3 – Wenn Game-Nostalgiker eine Kamera in die Finger kriegen

Veteranen mögen sich erinnern. Zu NES-Zeiten galt es Zeitungen im klassisch amerikanischen Stil zu verteilen, sprich: Vor die Füsse der Leser zu schmeissen und weiterzuradeln. Mit «Paperboy» (1984) war ein Game-Klassiker geboren, dessen Wurzeln tief in die US-Tradition reichten. Nun kehrt er nicht ganz jugendfrei zurück in «Paperboy 3 – The Hard Way». Ganz den Vorgaben von Trash- und Grindhouse-Movies folgend erzählt dieses Kurzfilmchen vom Rachefeldzug eines Zeitungsverträgers der zum rabiaten Paperboy mutiert. Trash halt.

SGDA Gamer Gala – ein guter Kickoff

Es kommt Bewegung in die Schweizer Game-Szene. Nicht nur sind in den letzten Wochen zwei Games aus der «Call for Projects»-Auswahl des Gameculture-Programms von Pro Helvetia in den Verkauf gekommen: Drei von Etter Studio und Journey of a Roach von Kobold Games. Die Swiss Game Developers Association SGDA lud zu einem Abendessen ein samt Preisverleihung. Continue reading

Playstation 4 – Ausgepackt und angespielt

Nach den USA ist es bald so weit in Europa und – in der Schweiz. Ein paar Game-Enthusiasten werden dieses Wochenende mit der Playstation 4 zubringen, aber viele, die gleiches vor hatten, werden in die Röhre kucken bzw. mit der PS3 herummachen müssen oder der Xbox 360. Deren Nachfolger kommt bekanntlich erst im kommenden Jahr in hiesige Lande. Continue reading

Prime Sense an Apple?

Gemäss All Things D sollen die Verkaufsverhandlungen zwischen Prime Sense und Apple weit fortgeschritten sein. Die israelische Firma steckt hinter der Entwicklung der Motion-Capture-Technologie, die Microsofts Kinect zu Grunde liegt. All Things D bezieht sich wiederum auf einen Artikel aus Calcalist, eine israelische Publikation. Zur Verhandlung soll ein Preis von 345 Mio. $ stehen. Das wäre deutlich mehr, als der Schätzwert von Prime Sense im vergangenen Jahr von 250 Mio. $. Schön für die Investoren, aber noch ist nichts entschieden.

Microsoft tangiert der mögliche Kauf von Prime Sense nicht. Bei der Xbox One kommt eine eigene Entwicklung in der neuen Kinect-Kamera zum Einsatz.

 

Game Day @ International Film Festival Tous Ecrans

Nach Monaten der Vorbereitung ging am 6. November der zweite Game Day «Screens of the Future» im Rahmen des Internationalen Film Festivals Tous Ecrans in Genf über die Bühne mit spannenden Themen und ebensolchen Rednern.

Continue reading