Category Archives: Games

Bei Sony dämmert’s – Sony Online Entertainment verkauft

Die Investorengruppe Columbus Nova hat Sony Online Entertainment gekauft. Gemäss TechCrunch soll der SOE-Hit «Everquest» neu aufgelegt werden. Neu wird das Studio Daybreak heissen und auch Spiele für Plattformen wie Xbox, Playstation und mobile Geräte anbieten.

SOE erlangte 2011 unrühmliche Berühmtheit als bei einem Hacker-Angriff fast 25 Millionen Kundenkonten tangiert waren.

Game of Thrones – Willkommen in der Schlangengrube

Das Spiel zum Film, das Game zur TV-Serie – in der Vergangenheit waren dies oft schmerzhafte Erfahrungen, die man als Fan gemacht hat. Dass es auch anders geht, hat das Studio Telltale Games bereits mit ihren stimmungsvollen Game-Episoden zur berüchtigten TV-Serie «The Walking Dead» bewiesen. Nun haben sie sich dem Intrigenhaufen in «Game of Thrones» angenommen und lassen die Spielenden von einer Zwickmühle in die nächste laufen. Continue reading

Landwirtschaftssimulator erntet allein auf weiter Flur

Das Marktforschungsinstitut GfK hat die Game-Charts von 2014 veröffentlicht. «Fifa15» hat sich Platz 1 gesichert und bei der Hardware liegt Sony mit Playstation 3 und 4 deutlich vor der Konkurrenz. Dies ist besonders bemerkenswert im PC-Land Deutschland. Mit «Landwirtschaftssimulator 15» des Schweizer Entwicklers Giants Software ist nur ein Computerspiel aus dem deutschsprachigen Raum unter den Top 100 Deutschlands zu finden. Continue reading

Game-Apps des Jahres 2014

Das Bedürfnis nach Bestenlisten im Zeitalter des Informationsüberflusses ist gewachsen. Konzise und knapp bringen solche Auswahlen ein Themengebiet auf den Punkt. Doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach und fordert Opfer, die nicht immer gerechtfertigt erscheinen. Continue reading

Playstation 4 zieht davon – Xbox One muss Gas geben

Gamesmarkt vermeldet: «Sony Computer Entertainment ist derzeit unumstrittener Next-Gen-König im Konsolengeschäft. Nachdem jetzt auch die Bilanz des Sony-Konzerns für das zum 30. September beendete zweite Geschäftsquartal vorliegt, macht der Direktvergleich der Auslieferungzahlen die Sony-Führung sicht- und messbar.

Unternehmensangaben zufolge lieferte Sony Computer Entertainment zwischen Juli und September 4,1 Mio. TV-basierte Konsolen in die internationalen Märkte. Wie es nun einmal so ist, werden im Erfolg auch detailliertere Zahlen vorgelegt. So auch jetzt: 3,3 Mio. Systeme davon waren PlayStation-4-Konsolen. Damit liegt die neue Sony-Konsole mit deutlichem Abstand vor der Konkurrenz. Microsoft gab die Konsolenauslieferung inklusive Xbox 360 und Xbox One im gleichen Zeitraum vor rund einer Woche mit 2,4 Mio. Systemen an. Nintendo meldete vor wenigen Tagen 1,12 Mio. ausgelieferte Wii-U-Konsolen im Dreimonatszeitraum.

Die andere Seite der Medaille zeigt allerdings die schwindende Attraktivität der anderen Sony-Konsolen. Natürlich lässt PlayStation 3 Federn, von der noch 800.000 Exemplare ausgeliefert wurden. Vor einem Jahr fand die Konsole noch rund zwei Mio. Abnehmer. Bei den Handheldgeräten verzeichnete Sony eine Auslieferung von 700.000 Geräten, im Vergleich zu 800.000 im Vorjahresquartal.

Das alles ist aber zu verschmerzen, weil die PS4 längst die Hauptrolle spielt. Die sinkende Nachfrage nach PS3- und Handheld-Software wurde locker wettgemacht. 106 Mio. Spiele für alle Systeme wurden physisch wie digital ausgliefert, nach 95 Mio. im Vorjahr. Zum Digitalgeschäft wird Sony noch konkreter: 71 Mio. Digitalinhalte wurden direkt an die Konsumenten verkauft. Diese Zahl belegt das stark steigende Interesse der Gamer an digitalen Inhalten. Vor einem Jahr meldete Sony hier noch 41 Mio. Verkäufe.

Die hohe Nachfrage nach PlayStation 4 ließ die Einnahmen der Abteilung stark steigen. Mit 309,5 Mrd. Yen Umsatz (ca. 2,2 Mrd. Euro) liegt das Ergebnis um 83,2 Prozent über dem Vorjahr. Dabei erreichte die Abteilung wieder die Gewinnzone. Nach einem operativen Verlust von 4,2 Mrd. Yen im Vorjahr steht nun ein Gewinn von 21,8 Mrd. Yen (rund 155,9 Mio. Euro) unterm Strich.»

Selbstbewusstsein, nicht Arroganz

Die Schweizer Game-Entwickler haben mit Ludicious ihr eigenes Festival mit einem atraktiven Konferenzprogramm, aber sind sie bereit für den nächsten Schritt? Nebst dem offensichtlichen Design-Talent gilt es nun die Vermarktungsfähigkeiten zu verbessern, um eine selbsttragende Game-Industrie zu etablieren. Continue reading

Ludicious – Festivalleiter Dominik Marosi im Interview

Heute Abend geht es los mit der Ludicious, dem Zürcher Game-Festival. Den Startschuss wird die SGDA-Gala geben, an der das beste Schweizer Spiel ausgezeichnet werden wird. Wie es sich für ein richtiges Festival gebührt, werden Prominente und Politiker aufgefahren. In Zürich werden das sein: Stadtpräsidentin Corine Mauch und Pro-Helvetia-Direktor Andrew Holland. Continue reading